Die ALG des VfL Bokel  besteht heute aus 20 Mitgliedern: Die ALG des VfL Bokel  wurde im September '91 von Norbert Schroeder gegründet und aufgebaut.
 3 Männern (aktiv), 15 Senioren (13 aktiv), 3 Seniorinnen (1 aktiv ), 1 Schüler (passiv) Am Anfang bestand die Gruppe aus 7 Aktiven + 1 passiven Mitglied.
Einige davon sind stark leistungsorientiert und nehmen an Wettkämpfen teil. Am 8.09.91 machte Norbert Schroeder seinen ersten Wettkampf für die ALG beim 10 Meilen-Lauf in Kiel.
Andere nutzen die Trainingsmöglichkeiten wegen der Geselligkeit oder einfach um sich fitzuhalten. Am selben Tag bestanden die drei Schülerinnen Annette und Kerstin Schroeder, sowie Sabrina Matzen
Die Mitglieder kommen aus Nortorf, Schülp/N., Ellerdorf, Kiel, Kronshagen und Rendsburg. ihre erste Bewährungsprobe bei der noch jungen Sportart Triathlon beim 1. Büdelsdorfer Kindertriathlon.  
Die beiden einzigen aus Bokel sind im Moment Norbert und Angela Schroeder. Im Laufe der Jahre machte sich die ALG in ganz Schleswig-Holstein vor allem mit den Schülern einen
Die Wettkampforientierten nehmen teil an: Langläufe, Stadtläufe, Marathons, Bahnläufe, guten Namen. Die Schüler und Schülerinnen waren gerade bei den Langläufen gefürchtet und räumten
Crossläufe, Staffeln, Triathlon, Duathlon, Radrennen, RTF-Radfahrten und ein wenig Leichtathletik. jedesmal gewaltig ab. In den SHLV Bestenlisten waren sie immer unter den besten 10 zu finden.
Die Leistungsorientierten haben einen Startpaß, der sie dazu berechtigt, an Meisterschaften teil- 1992 kam Norbert Schroeder, der schon einige Crossläufe hinter sich hatte, der Gedanke, selbst einen
zunehmen, auch schon mit großen Erfolgen der ALG-Mitglieder. Crosslauf zu organisieren. Mit Hilfe von Familienmitgliedern und Freunden fand dann am 8.11.92 mit
Training: Das Lauftraining machen wir zur Zeit in Nortorf. Dort treffen wir uns jeden Dienstag um gerade mal 40 Teilnehmern der 1. Bokeler Crosslauf statt. Heute hat sich der Bokeler Crosslauf in
18 Uhr hinten auf dem Parkplatz der Straße "Am Stadtpark". Hier wird so gelaufen, dass die Leistungs- Schleswig-Holstein etabliert und bei den letzten offenen Kreis-Crossmeisterschaften
orientierten nach einem gemeinsamen sehr ruhigen Warmlaufen ihr Trainingsprogramm absolvieren Rendsburg-Eckernförde waren über 230 Teilnehmer gemeldet.
und nach jeder z.B. Tempoeinheit zu den Langsameren und den Läufern, die das Trainingsprogramm 1993 kam Norbert Schroeder nach zwei absolvierten Duathlons auf die Idee, innerhalb der Bokeler
nicht mitmachen, zurückkehren, um diese wieder in ihre Mitte zu nehmen. Sportwoche auch einen Duathlon zu veranstalten.
Dieses System klappt sehr gut, keiner fühlt sich ausgeschlossen oder läuft alleine hinterher. Am 30.07.93 fand wiederum mit Hilfe von Familienmitgliedern, Freunden, der Bokeler Feuerwehr und
Die Rendsburger, Kieler oder gerade unsere  Marathonläufer trainieren meistens für sich alleine, weil VfL-Mitgliedern unter Leitung von Norbert Schroeder der 1. Bokeler Duathlon statt.
entweder die Anfahrt zum Training zu weit ist oder die Marathonläufer ganz andere Strecken Heute gehört der Bokeler Duathlon zu den beliebtesten Duathlonveranstaltungen in Scheswig-Holstein
wie wir trainieren. Im Herbst und Winter machen wir noch ein zweites Training in Bokel, wo wir und ist weit über diese Grenze hinaus bekannt. Hier starten Topathleten aus ganz Deuschland, sogar
noch mal ein bißchen laufen und danach noch in die Halle gehen um Gymnastik zu machen aus Dänemark standen schon Athleten auf dem Siegertreppchen. Die ALG hat auch schon drei Mal die
oder noch ein paar Spiele zu spielen. Duathlon Senioren/innen LM durchgeführt. Ohne die Hilfe von Freunden aus anderen Vereinen,
Radtraining: Im Sommer machen wir noch ein Radtraining. Einmal in der Woche ein Zeitfahren oder ALG-Mitgliedern, Familienmitgliedern, Freunden, der Bokeler Feuerwehr und VfL-Mitgliedern, die
nach Absprache eine längere Tour. für das leibliche Wohl sorgen, wäre so eine Veranstaltung heute natürlich kaum durchzuführen.
Info: In regelmäßigen Abständen gibt es eine schrifliche Information über die nächsten Wettkämpfe, 1994 hatte die ALG ihr bestes Jahr. Hier gingen 51 Mitglieder bei 308 Wettkämpfen an den Start.
die letzten Ergebnisse und Aktuelles aus der Gruppe. 70 % der ALG bestand zu der Zeit aus Schülern, und wie das so ist, wenn diese in ein bestimmtes
Wettkämpfe: Jeder der Lust hat, kann an Wettkämpfen teilnehmen, die er sich selber aussucht oder Alter kommen: Sie widmen sich dann doch lieber anderen Dingen.
die vom Spartenleiter in den Infos bzw. auf unserer Homepage angeboten werden. Heute sind von den Anfangsmitgliedern nur noch drei dabei, davon ist nur noch Norbert auch aktiv.
Der Spartenleiter sorgt für die Weitermeldung und für die Bezahlung des Startgeldes. Schüler haben wir leider keinen einzigen mehr. Von den 15 Männern die wir haben, sind 11 Athleten
Startgeld: Vom Startgeld für die Wettkämpfe werden bis zu 13,- € pro Wettkampf übernommen. sehr leistungsorientiert und machen bei Wettkämpfen  mit.
Vereinsbeitrag: Erw. 54,- €/ Schüler 24,- €/ Familien  84,- €/ Erw. + Partner ohne Kind 65,- € Wir wollen in nächster Zeit auch eine Radsportgruppe aufbauen.
Geselliges: Einmal im Jahr traditionelle Grillparty, natürlich auch mit den Familienangehörigen der Die Mitglieder der ALG würden sich freuen, wenn es noch mehr Schüler, Männer und Frauen
Gruppe. Hier wird auch der Sportler des Jahres der ALG gewählt und gekürt. (wo auch schon einige sehr erfolgreich bei uns waren) gäbe, die Interesse an den angebotenen
Weitere Informationen bei: Sportarten haben und in unserer wirklich familären Gruppe mitmachen wollen.
Abteilungsleiter und 1.Vorsitz: N. Schroeder 04330/9889 Mail: norbertschroeder.alg@t-online.de Ob leistungsorientiert oder nur aus Spaß an der Sache, bleibt jedem selbst überlassen.
2. Vorsitzender: Hendrik Lehmann Tel: 04392/5738 Mail: lehmann-fam@versanet.de
Kassenwart: Bernd Eggers Tel.: 04331/26846 Mail: b.eggers@onlinehome.de
Pressewart: Stefan Lorenzen Tel: 0431/ 2600208 Mail: stelorenzen@yahoo.de


Home Pfeil Startseite